Message boards :
Cafe SETI :
German Cafe
Message board moderation
Previous · 1 . . . 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 . . . 31 · Next
Author | Message |
---|---|
![]() ![]() Send message Joined: 12 Mar 03 Posts: 3642 Credit: 1,489,147 RAC: 0 ![]() |
Was gibt es neues Jungs und Mädels? Genau |
![]() ![]() Send message Joined: 1 Feb 08 Posts: 72 Credit: 4,442,253 RAC: 14 ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
|
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
|
![]() ![]() Send message Joined: 12 Mar 03 Posts: 3642 Credit: 1,489,147 RAC: 0 ![]() |
|
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
TV-Tipp.. :-D Uri Geller live – Ufos & Aliens: Das unglaubliche TV-Experiment "Löffelverbieger" Uri Geller will vor laufenden Kameras Verbindung zu Außerirdischen aufnehmen.. Sa. - 15.11.2008 - 20:15 Uhr - PRO 7 ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 12 Mar 03 Posts: 3642 Credit: 1,489,147 RAC: 0 ![]() |
Hoffe ich finde die Zeit, mir diese Spinnerei anzuschauen. |
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
Ich hab über das Kontaktformular auf das Projekt SETI@home hingewiesen. Vielleicht könnte der Eine oder Andere dieses auch machen. Und wenn wir Glück haben wird in der Sendung darauf hingewiesen.. :-) http://www.prosieben.de/show_comedy/uri_geller_live/kontakt ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 12 Mar 03 Posts: 3642 Credit: 1,489,147 RAC: 0 ![]() |
Sutaru, das glaube ich eher nicht. Das ist eine Sendung für einen Scharlatan. Auf echte Wissenschaft können die dort verzichten. |
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
Die Hoffnung stirbt - ja bekannter Weise - immer zuletzt.. ;-D Kein Hinweis.. Die Sendung war ja eh zu 99,9 % totaler Schwachsinn.. :-( ..in der Ukraine (dort wo die Sendeanlage war/ist) hatten sie auf ein Mal ein ungewöhnliches Signal empfangen.. Und am Ende der Sendung kein Wort mehr darüber was es war/hätte sein können.. ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 25 Apr 00 Posts: 2098 Credit: 434,834 RAC: 0 ![]() |
Sutaru, das glaube ich eher nicht. Das ist eine Sendung für einen Scharlatan. Auf echte Wissenschaft können die dort verzichten. Die Uri-Geller-Show:Kein Schwein ruft an bei der sinnfreien Aliensause!! Erstaunlich wieviel Geld Uri Geller mit dem Kram gemacht hat...! ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Send message Joined: 17 Feb 01 Posts: 33902 Credit: 79,922,639 RAC: 80 ![]() ![]() |
Das sind alles psycho Tricks. Habe das in den 80ern auch mal probiert und es funzt. Gerade bei Frauen ist das ein renner. With each crime and every kindness we birth our future. |
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
|
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
..is ja mal wieder tote Hose hier.. :-( Kurz auf die "super" Sendung vom Geller zurückzukommen.. Vor Monaten hatten die sogar bei SETI.Germany nachgefragt.. nachzulesen hier in unserem SETI.Germany Forum.. ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 12 Mar 03 Posts: 3642 Credit: 1,489,147 RAC: 0 ![]() |
Hab in meinem Teamforum einen Petitionsaufruf erhalten, den ich hier gerne weiter geben möchte. Dieser wurde uns freundlicherweise vom Saenger zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, er hat nichts dagegen:
|
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
Text der Petition Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Rechenkapazitäten von Computern der Bundesbehörden, welche sich in nicht sicherheitskritischen Bereichen befinden, für Zwecke der öffentlichen Forschung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen. Begründung Forschungs- und Entwicklungsarbeit finden heute fachgebietsübergreifend zunehmend ausgehend von computergestützten Simulationen statt. Der Ausbau der flächendeckend verfügbaren Rechenkapazitäten wurde - beispielsweise im Rahmen der D-Grid-Initiative - zwar bereits erheblich gesteigert, entspricht jedoch weiterhin bei weitem nicht den benötigten Kapazitäten. Im Rahmen des Verteilten Rechnens ("distributed computing", bzw. "grid computing") ist es möglich, auch Standardcomputer, wie sie sich zu Zehntausenden unausgelastet in öffentlichen Einrichtungen befinden, zu Netzwerken zusammenzuschließen und für die wissenschaftliche Forschung bereitzustellen. Mit geringem Aufwand ließe sich somit eine erhebliche Erweiterung der computergestützten Forschungskapazitäten in Deutschland erreichen. Hit Me Greetings from Germany NRW Ulli ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
Hab in meinem Teamforum einen Petitionsaufruf erhalten, den ich hier gerne weiter geben möchte. Dieser wurde uns freundlicherweise vom Saenger zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, er hat nichts dagegen: ich habe mal nen eigen Thread dafür aufgemacht, sonst geht der hier noch unter... Hit Me Greetings from Germany NRW Ulli ![]() ![]() ![]() |
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
@ champ Wenn die PCs idlen verbrauchen sie weniger Strom.. Wenn se immer 100 % laufen.. die Mehrkosten zahlt der Steuerzahler.. Ich möchte es nicht als Steuerverschwendung abstempeln.. da gibt es schlimmeres.. Stichwort "Bund der Steuerzahler" die u.a. die Steuerverschwendungen veröffentlichen.. ![]() |
![]() Send message Joined: 6 Apr 07 Posts: 7105 Credit: 147,663,825 RAC: 5 ![]() |
Wie auch schon im German Cafe (-Message 834038) geschrieben.. Wenn die PCs idlen verbrauchen sie weniger Strom.. Wenn se immer 100 % laufen.. die Mehrkosten zahlt der Steuerzahler.. Ich möchte es nicht als Steuerverschwendung abstempeln.. da gibt es schlimmeres.. Stichwort "Bund der Steuerzahler" die u.a. die Steuerverschwendungen veröffentlichen.. ![]() |
![]() ![]() Send message Joined: 21 Oct 99 Posts: 2246 Credit: 6,136,250 RAC: 0 ![]() |
|
©2023 University of California
SETI@home and Astropulse are funded by grants from the National Science Foundation, NASA, and donations from SETI@home volunteers. AstroPulse is funded in part by the NSF through grant AST-0307956.